Franz Hohler

"Erfinder" der Wegwerfgeschichten ist der Schriftsteller Franz Hohler. Bei Hohler funktionierte dies so: „Ich saß während der Samstagmittagssendung des Schweizer Radios im Studio Zürich und hatte ein Telefon und eine Schreibmaschine vor mir. Nun wurde die Nummer dieses Telefons bekannt gegeben, und man konnte mich anrufen und mir ein Thema für eine Geschichte stellen. Ich nahm die ersten drei Anrufe entgegen und wählte eines dieser Themen aus, über welches ich dann in der nächsten halben Stunde eine Geschichte schrieb und anschließend gleich vorlas. Solche Geschichten kann jeder schreiben. Jeder Mensch besitzt Fantasie, nur braucht sie nicht jeder.“ 

Hohlers Kürzestgeschichten tragen Titel wie: Der tragische Tausendfüssler, Gespenstergeschichte, Kriminalroman, Liebesgeschichte, Die seltsame Hochzeit, Ektisch, Das Bartfett, Der Pressluftbohrer und das Ei, Die Fabel vom Vater, der seinem nasebohrenden Sohn. Die Geschichten sind als Buch erhältlich.

Wir glauben, dass die Fantasie und damit auch die Wegwerfgeschichten gerade im Zeitalter des Computers, des Internet und der "Social Media" wieder eine Chance bekommen sollen. Auch darum dieser Blog.

Weiterführende Informationen
Die Wegwerfgeschichten können literarisch der Gattung der Kürzestgeschichten und/oder den Flash Fiction zugeordnet werden.